Unterstützung bei unserem Onboarding-Seminar für internationale Freiwillige

Landendes Flugzeug - 4zyxxn unsplash

Seit mehr als 25 Jahren können Don Bosco Volunteers aus Deutschland in Länder des globalen Südens prägende Erfahrungen sammeln. Nicht weniger groß ist das Interesse von jungen Menschen aus diesen Ländern, einen ähnlichen Einsatz bei uns in Deutschland zu absolvieren. Daher bereiten wir aktuell den Reverse-Dienst vor, der genau das ermöglichen wird. Junge, engagierte Menschen aus dem Ausland können in diesem Rahmen für ein Jahr nach Deutschland kommen, um hier zu arbeiten und gleichzeitig einen interkulturellen Austausch zu erleben. Dabei bitten wir Euch, die Don Bosco Volunteers Plus, um Eure Unterstützung.

Um den Freiwilligen ein gutes Ankommen in Deutschland zu ermöglichen, wollen wir ihnen eine zusätzliche Seminarwoche zu Beginn ihres Freiwilligendienstes anbieten. Dieses On-Arrivel-Training wird vom 25. bis 30/31. August in Würzburg stattfinden.

Als ehemalige Freiwillige wisst Ihr bestens, was während des Freiwilligendienstes wichtig ist. Gestaltet mit uns das Onboarding-Seminar für internationale Freiwillige und tragt so einen wichtigen Teil dazu bei, dass die neuen Volunteers gut vorbereitet in ihren Freiwilligendienst in Deutschland starten können. Inhaltlich wollen wir mit dem Seminar u.a. Unterstützung beim Ankommen in Deutschland, beim interkulturellen Lernen und bei Themen wie dem Notfall- und Krisenmanagement, der Gesundheitsversorgung und dem Gesundheitssystem in Deutschland bieten.

Für eure Unterstützung (Vorbereitung + Onboarding-Seminar) erhaltet ihr eine Aufwandsentschädigung von 300 €. Unterkunft und Verpflegung während des Onboarding-Seminars sowie die Reisekosten zum Seminar werden selbstverständlich ebenfalls übernommen.

Wenn ihr Interesse habt oder Fragen aufkommen, meldet euch gerne bei Melanie. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören!

Lux

Melanie Lux

Referentin für Freiwilligendienste
Inland (FSJ und BFD)

Don Bosco Volunteers
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern

 +49 8857 88-327
 +49 160 8494062
Zurück

Unsere Partner und Förderer